ANZEIGEÜBUNG BEI DER AUSBILDUNG
RETTUNGSHUNDE
Suchen - Retten - Helfen
Wir bilden unsere Hunde als sportlich geführte Rettungshunde aus. Wir richten uns nach der Internationalen Rettungshunde Organisation IRO. Eine Prüfung besteht immer aus 2 Teilen. Die eigentliche Sucharbeit und die Gewandheit, Geräte Übungen, mit Unterordungsteil am Hundeplatz sind Bestandteile einer Prüfungsabnahme.
RETTUNGSHUND FLÄCHE
Hier bilden wir unsere Hunde sportlich für die Arbeit in der Fläche aus. Dort müssen sie nach der Ausbildung in der Lage sein, je nach Ausbildungsstand 1-3 Versteck Personen die hilflos sind in 5000qm bis 40.000qm Fläche innerhalb von 10-30 Minuten zu finden und anzuzeigen, damit ihnen geholfen werden kann. Prüfung nach IRO.
RETTUNGSHUND FÜR TRÜMMER
Das Arbeiten in den Trümmern ist eine große Herausforderung für Hund und Hundeführer. Der Mensch darf hierbei die Trümmer, das Suchfeld, nicht betreten, da oft Einsturz besteht. Der Hund muss alle Untergründe gewohnt sein, der Suchwille sollte dabei sehr groß sein, denn in der Nase haben, ist noch lange nicht beim Verschütteten sein. Trümmerfelder gibt es nicht allzu viele, deshalb müssen weitere Anfahrten ins Trainigsgelände mit in Kauf genommen werden. Prüfung nach IRO.
SPÜRHUND
Rauschgift Spürhunde kennt man aus den Medien. Wir bilden unsere Hunde zum Finden und passivem Anzeigen von Tabak, elektronischen Datenträgern oder Geldscheinen aus. Auch dies ist eine Aufgabe, die dem Team alles abfordert und höchste Konzentration beim Hund voraussetzt. Belohnt wird er meistens mit seinem Lieblings Spieli. Prüfung nach SGP.
Trainingszeiten sind am Mittwoch, Freitag und Samstags am Platz. Die Suche wird individuell zeitlich und örtlich ausgemacht.
Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an!
oder ganz Neugierige schauen schon mal hier
BEISPIEL -TRAINING AM DIENSTAG ABEND AN DER HEINRICH-ROBERT ZECHE: DIE SUCHE.
Es wurde auf der Freifläche und in einem Haus trainiert.
Trainiert wurde das Schicken des Hundes, Suchen mit Finden und das intensive Anzeigen.